 |
In den hohen Lagen bildete der Wind in den letzten Tagen viele Schneewechten mit einer senkrecht abfallenden Leeseite. Schareck 3123 m - Mölltaler Gletscher in den Hohen Tauern Foto: LWDK) |
An den letzten Wochentagen, am Donnerstag und Freitag strahlend sonniges
und mildes Bergwetter in den Kärntner Gebirgsgruppen mit tieferen Temperaturen
in den Tallagen. In der Nacht auf Samstag griff eine atlantische Kaltfront aus
Nordwesten über mit dichten Wolken und geringem Niederschlag in den Hohen
Tauern. Der Sonntag war sonnig mit einem auffrischenden Südwestwind. Am Montag
brachte ein Adriatief reichlich an Wolken mit geringen Niederschlagsmengen. Erst
am Dienstag herrschte Hochdruckwetter mit einem leichten Anstieg der
Temperaturen ab den mittleren Lagen. Mittwoch war ein schönes Bergwetter mit winterlichen
Temperaturen in allen Höhenlagen. Mit einer atlantischen Kaltfront zogen am
Donnerstag in der Früh wieder Wolken auf.
 |
Bescheidene Neuschneemengen von Montag laut INCA Analyse Karte der ZAMG
|
Die Schneedecke hat sich verbreitet gut gesetzt. Jedoch unterhalb
der Waldgrenze war die Schneedecke sehr feucht. Erst durch die tiefen
Temperaturen konnte sich die Schneedecke wieder etwas verfestigen. Durch den
zunehmenden Wind am Sonntag und zu Wochenbeginn entstanden störanfällige
Triebschneepakete die vor allen an der Schattseite lagerten. In den besonnten
Hängen setzte sich durch den Hochdruckeinfluss am Dienstag die Schneedecke. Bescheidene
Neuschneemengen ~ max. 10 cm wurden in den nordwestlichen Gebirgsgruppen
gemessen.
 |
Der teilweise starke Wind sorgte für den Triebschnee |
 |
Schneedecke mit Windzeichen und Triebschneeablagerungen (Foto: LWDK) |
 |
Auch in den Karnischen Alpen liegt mehr als 70 cm Schnee oberhalb von 1800 m (Foto: J. Wallner) |
Beginnend am Donnerstag mit einer allgemeinen MÄSSIGEN Lawinengefahr
herrschte zum Wochenbeginn GERINGE Lawinengefahr in den Kärntner
Gebirgsregionen. Der Wind aus südlichen Richtungen sorgte ab Dienstag oberhalb
der Baumgrenze für MÄSSIGE Lawinengefahr. In tiefen Lagen GERINGE
Lawinengefahr.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen